Allgemeine Geschäftsbedingungen
Sicherheit
Alle im Ahf-Shop gemachten Angaben wie Kreditkarten-Informationen, Bankkonto-Informationen, Adresse
und E-Mail-Adresse, werden automatisch mittels SSL Protokoll (Secure Sockets Layer Protocol) verschlüsselt. SSL ist der Industriestandard für den Transfer vertraulicher Daten über das Internet.
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Autohaus Fiebig GmbH für den Verkauf von Original BMW Ersatzteilen, Zubehör- und Lifestyle-Produkten über den Ahf-Shop
Für den Verkauf von Artikeln über den Ahf-Shop durch die Autohaus Fiebig GmbH, Göschwitzer Straße 2., 07745 Jena, Sitz und Registergericht HRB 202680 Jena (nachfolgend „BMW Partner“) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung.
1.2. 1 Alle Preisangaben sind EURO-Preise inkl. Umsatzsteuer zuzüglich Versandkosten. Für die Versandkosten gilt die Regelung unter Ziffer 4 (Lieferung und Versand).
zur Verfügung.
Auch akzeptieren wir die auf unserer Website angegebenen Zahlungswege von PayPal der PayPal (Europe) S.à r.l. & Cie, S.C.A.. Die Vertragsbeziehungen zwischen Paypal und seinen Kunden richten sich ausschließlich nach den Nutzungsbedingungen von Paypal, diese sind unter www.paypal.com abrufbar.
Die Zahlung des Kaufpreises und der Versandkosten ist bei den Zahlungsarten PayPal (PayPal-Account, Kreditkarte und Lastschrift) unmittelbar mit Vertragsschluss fällig.
Die eingegebenen Daten werden nicht beim BMW Partner gespeichert, jedoch ggf. beim jeweiligen ausgewählten Zahlungsanbieter. Es gelten hierfür die jeweiligen Datenschutzbestimmungen des Zahlungsdienstleisters.
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung Eigentum der Fiebig GmbH.
Es gelten die gesetzlichen Rechte und Ansprüche bei Sachmängeln.
Diese Haftung ist begrenzt auf den bei Vertragsabschluss vorhersehbaren typischen Schaden.
Gemäß der Richtlinie 2013/11/EU richtet die EU-Kommission eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten („OS-Plattform“) zwischen Unternehmern und Verbrauchern ein. Diese ist unter folgendem Link erreichbar: https://ec.europa.eu/consumers/odr// .
Der Verkäufer wird nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des VSBG teilnehmen und ist hierzu auch nicht verpflichtet.
Für die Bestellung und für alle Rechtsstreitigkeiten, die aus der Bestellung und der Durchführung der Bestellung entstehen, gilt deutsches Sachrecht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
1.10.1 Für sämtliche gegenwärtigen und zukünftigen Ansprüche aus der Geschäftsverbindung mit Kaufleuten einschließlich Scheck- und Wechselforderungen ist ausschließlicher Gerichtsstand Jena.
1.10.2 Der gleiche Gerichtsstand gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat, nach Vertragsschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort aus Deutschland in ein anderes Land verlegt oder sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist.